TECHNIKEN

Rakubrand

Raku ist eine Rauchbrandtechnik bei der auch Glasur auf die Keramik aufgetragen wird. Die glasierte, vorgebrannte Keramik wird in den vorgeheizten Ofen geschichtet und dieser nun sehr schnell erhitzt. Sobald die Glasuren ausgeschnmolzen sind (bei ca. 1000°) werden die Objekte mit einer Zange aus dem Ofen genommen und entweder direkt in kaltem Wasser oder Schnee abgeschreckt, langsam an der Luft abgekühlt oder in einen Behälter mit brennbarem Material (z.B. Sägemehl) gesteckt und reduziert. Charakteristisch für diese Technik sind der Kontrast zwischen den kräftigen Glasurfarben und Stellen die ohne Glasur bleiben und sich schwarz färben sowie Risse die sich in der Glasur bilden und beim Brennen dann ebenfalls abdunkeln.

| zum Gästebuch |