TECHNIKEN
Lehmofenbrand
Beim Lehmofenbrand handelt es sich ebenfalls um eine Rauchbrandtechnik. Auch hier müssen die Stücke vorher mit einem Halbedelstein poliert werden. Im Lehmofen umgibt Heu, das mit Oxyden eingefärbt wurde, die vorher rohgebrannte Keramik. Haben die trockenen Halme Feuer gefangen werden die Öffnungen des Ofens abgedichtet und mit Lehm jede Ritze verschmiert, so dass kein neuer Sauerstoff in den Ofen gelangen kann. Durch den Brand entstehen Färbungen und Abdrücke vom Heu auf den Objekten, auch hier spielt der Zufall eine wichtige Rolle.







